Meine Leidenschaft liegt darin, Ausstellungsstücke in Museen zum Leben zu erwecken. Mit interaktiven und eindrucksvollen Konzepten schaffe ich es, dass Besucher nicht nur schauen, sondern fühlen und verstehen. Mein Ziel ist es, vergangene Zeiten greifbar und emotional erlebbar zu machen. Gemeinsam mit Museen und ausgewählten Partnern entwickle ich maßgeschneiderte technische Lösungen, die Ihre Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
In erneuter Zusammenarbeit mit der Geschichtsmanufaktur Kutzner gestaltete ich fünf Zeitzeugeninterviews vom Dreh bis zum Schnitt für den Geschichtsverein Obbornhofen. Die Videos entstanden im vereinseigenen Museum. IIn insgesamt 14 Videos, die online als auch vor Ort via QR-Codes abrufbar sind, erzählen die Zeitzeugen über besondere Momente der Dorfgeschichte, wie persönliche Erinnerungen an die Reichspogromnacht oder wie das Dorfkino Kinderaugen zum Strahlen brachte.
Eine gewaltige Tapete aus der Mitte des 19 Jhd. präsentiert auf 16 Metern Breite die Schlacht von Austerlitz. Um dieses besondere Ausstellungsstück zur Geltung zu bringen, setzte ich für das Vonderau Museum Fulda eine atmosphärische Installation um: Während in einem Hörspiel Napoleon Bonaparte höchstpersönlich über seinen größten militärischen Erfolg berichtet, steuert ein Lichtkegel diverse Punkte der Tapete an. So lernen die Zuschauer spierleisch die Besonderheiten dieser historischen Tapete kennen. Das 15-minütige Hörspiel ist in drei Akte unterteilt, die separat angesteuert werden können. Ich schrieb für dieses Projekt nach einer umfänglichen Recheche das Script, übernahm Regie und Produktion des Hörspiels und programmierte den Lichtkegel.
Für die Geschichtsmanufaktur Kutzner & Lotz entstanden fünf Interviews mit Zeitzeugen des ehemaligen Zonengrenzortes Rasdorf in der Rhön. Von Kindheitserinnerungen, ersten Berufserfahrungen sowie ganz persönlichen Erlebnissen in der Grenzregion bis hin zur Wende reichte das Spektrum an spannenden Geschichten. Für eine ansprechende Atmosphäre drehten wir in einer alten Scheune vor Ort. Die Videos können auf der von der Geschichtsmanufaktur eigens gestalteten Homepage sowie über QR-Codes an historischen Orten in Rasdorf abgerufen werden.